Wenn die Sonne den Gartenspaß trübt Endlich Sommer! Die Kinder tollen im Garten herum, das Planschbecken ist aufgebaut, und der Grill läuft auf Hochtouren. Alles könnte perfekt sein – wenn da nicht die brennende Sonne wäre. Ich erinnere mich noch gut an den letzten Sommer, als wir unseren neuen Garten so richtig genießen wollten. Aber nach nur wenigen Stunden draußen waren die Kinder knallrot, das Eis schmolz schneller als gegessen werden konnte, und wir mussten ständig Schatten suchen. Die schöne Terrasse, die wir mit viel Liebe gestaltet hatten, war mittags praktisch unbenutzbar. Klar, Sonnencreme und Hüte helfen, aber auf Dauer ist das keine Lösung. Ein effektiver Sonnenschutz musste her, damit wir unsere Zeit draußen wirklich genießen konnten – ohne ständige Sorge vor Sonnenbrand. Falls es dir genauso geht, findest du hier die besten Möglichkeiten, um dein Zuhause und deinen Garten sommertauglich zu machen. Damit du und deine Familie unbeschwert die warmen Monate genießen könnt, gibt es zahlreiche Lösungen, die Schatten spenden und gleichzeitig gut aussehen. Hier sind die besten Möglichkeiten, die wir getestet haben: Wir haben uns zuerst eine Markise angeschaut, weil sie eine schnelle und einfache Lösung ist. Besonders praktisch ist, dass sie flexibel ein- und ausgefahren werden kann. Für Familien mit Kindern sind Modelle mit UV-Schutz besonders empfehlenswert, denn sie reduzieren die gefährliche Strahlung erheblich. Noch besser sind Markisen mit Wind- und Sonnensensor, die sich je nach Wetterlage selbst regulieren. Sonnensegel haben mich sofort angesprochen, weil sie dem Garten ein modernes Flair verleihen. Sie lassen sich individuell anbringen, sind in vielen Farben erhältlich und spenden großflächigen Schatten. Besonders schön ist, dass sie eine offene, luftige Atmosphäre schaffen und sich wunderbar über Sandkästen oder Spielbereiche der Kinder spannen lassen. Wir haben unser Sonnensegel über der Terrasse angebracht – und endlich ist es auch mittags angenehm kühl. Sonnenschirme sind eine günstige und flexible Lösung. Gerade für den Sandkasten oder neben der Gartenliege sind sie ideal. Besonders praktisch ist ein großer Ampelschirm, der sich kippen und drehen lässt – so bleibt man den ganzen Tag über im Schatten. Ich kann ihn jederzeit umstellen, wenn die Kinder den Platz wechseln. Wer es langfristig und besonders stilvoll mag, kann eine Pergola mit integriertem Sonnenschutz in Betracht ziehen. Wir haben lange überlegt, ob wir in eine fest installierte Sonnenschutz Überdachung investieren sollen – und es hat sich gelohnt! Unsere Terrasse ist jetzt rund um die Uhr nutzbar, egal wie heiß es draußen ist. Eine Pergola bietet nicht nur Schatten, sondern schützt auch vor leichten Regenschauern, sodass wir draußen bleiben können, wenn das Wetter mal umschlägt. Wer es natürlich mag, kann auch mit Pflanzen für Schatten sorgen. Kletterpflanzen wie Weinreben oder wilder Wein an einer Pergola schaffen eine wunderschöne grüne Oase. Auch hochwachsende Sträucher oder Bäume sind tolle Schattenspender – und die Kinder lieben es, in ihrem „grünen Zelt“ zu spielen. Wir haben einige Bambuspflanzen in Kübeln aufgestellt, die nicht nur Schatten spenden, sondern auch als Sichtschutz dienen. Ein gut durchdachter Sonnenschutz macht den Garten zu einem Ort, an dem sich die ganze Familie wohlfühlt. Ob Markise, Sonnensegel, Pergola oder eine Kombination aus mehreren Lösungen – es gibt für jedes Budget und jede Gartengröße die passende Möglichkeit. Für uns hat sich die Kombination aus Pergola mit verstellbarem Dach und einem Ampelschirm als beste Lösung herausgestellt. Jetzt können wir endlich den ganzen Tag draußen verbringen, ohne ständig auf Schattenjagd gehen zu müssen.Die besten Lösungen für optimalen Sonnenschutz
1. Markisen – Der Klassiker für Terrassen und Balkone
2. Sonnensegel – Modern, flexibel und stylisch
3. Sonnenschirme – Schnell aufgestellt und vielseitig nutzbar
4. Pergola mit Sonnenschutz – Eine dauerhafte Lösung
5. Pflanzen als natürlicher Sonnenschutz – Schattenspender mit Mehrwert
Fazit: Der richtige Sonnenschutz für jede Familie
Harz
